Montag, 16. Oktober 2023

Schwarmintelligenz – Attraktoren – Schulterklopfen

Auf den gängigen Social Media Plattformen kann man ja schmökernd seinen Tag verbringen. Da gibt es Veröffentlichungen, die von neugierigen Lesern nicht nur aufgenommen, sondern auch kommentiert werden. Das hat unterschiedliche Ursachen, mal ist das Bild ansprechend, mal kennt man die Person oder das Unternehmen, mal ist es einfach schick und die Freunde haben schließlich auch schon einen Daumen-hoch gegeben.

Schwarmintelligenz Attraktoren Schulterklopfen
Ein typischer Fall von Schwarmintelligenz oder vielleicht besser die Frage, was einen Bestseller zum Best-seller macht. Ist es wirklich die Qualität, die hier im Mittelpunkt steht? Oder bilden sich nicht vielmehr Trampelpfade aus, nichtlineare Prozesse führen zu sogenannten Attraktoren. Gibt es erst mal viele Likes, dann kommen noch weitere dazu: Was die anderen gut finden kann ja nicht schlecht sein. Ein Prozess des gegenseitigen Schulterklopfens setzt ein; Gibst du mir eine gute Bewertung kriegst du auch einen Stern von mir.

Das kennt man ja klassisch von Marken, wie reizt man zum Kauf, wie hält man die Interessenten bei der Stange und wie scheu ist manchmal das Reh, das wir Kunden nennen. Da heißt es mit Gefühl die richtigen Knöpfe zu drücken, strahlende Gesichter sind selten hinderlich und weibliche Reize sind wie Erfolgsgeschichten ein willkommener Köder.

Das Internet als großer See, Untiefen inbegriffen und während er für die einen ein Planschbecken ist, räkeln sich anderen selbstdarstellerisch am Ufer und wieder andere genießen auf dem Tretboot die Sonne. Exhibitionisten kommen genauso auf ihre Kosten wie introvertierte Ruhesuchende, hinter Röhricht könnte ein Liebesnest verborgen sein, vielleicht aber auch nur eine Entenfamilie hausen.

Und was auch immer Instagram, Tictoc, Tinder und Co anbieten: Alles ist öffentlich, keine Barriere schirmt die Anbieter, kein Mechanismus unterscheidet bei den Konsumenten. Ein Traum scheint wahr zu werden, ein Traum von der Existenz der Schwarmintelligenz, von ungezügelter Demokratie. Da könnten einem höchstens bei Shitstorms, Korrelationen zwischen äußerlicher Attraktivität und Klickzahlen oder auch bei der Begründung von Meinungen Zweifel kommen.

[Weitere Blogs: Interdisziplinäre GedankenFeingeistiges] 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen