Montag, 20. Oktober 2025

Hier bist du nichts Besonderes

Ein wenig fremd fühlt sich das schon an. Vor ein paar Wochen habe ich mein Abiturzeugnis bekommen, Leistungskurs Physik und eine sehr gute Abschlussnote. Wie mir geht es den anderen Studenten auch, die hier im Hörsaal versammelt sind. Alle in ihrem Fach die Besten, in der Schule die Nase vorn.

Und nun sind die ersten Wochen ins Land gegangen, der Professor pflügt ohne viel Aufhebens im ersten Semester durch den gesamten Stoff der Oberstufe und zusätzlich ein wenig mehr. Ein wenig tiefer, ein wenig vernetzter. Und natürlich in Kombination mit ein paar Nebenfächern.

Die ganzen Topschüler sind auf einmal nichts Besonderes mehr, es sind alles intelligente junge Leute, die mit der Flut neuer Inhalte und der Einstellung auf die neue Lebenssituation kämpfen. Wenige Monate liegen zwischen herausstechender Elite und ums intellektuelle Überleben ringendem Mittelmaß.

Dies ist für viele ein echter Schock. In diesem Sammelbecken gehen nicht die als erste unter, die nicht schwimmen können, sondern die, die sich das Schwimmen nicht (mehr) zutrauen. Wer stets Topnoten erzielt hat, der resigniert viel eher bei der ersten durchgefallenen Klausur als ein Kommilitone, der es gewohnt war, eher mittelmäßig zu sein.

Hier bist du nichts Besonderes
Und heute? Erlebe ich es wieder an anderen Stellen in meinem Leben. Ein gutes Gehalt ist phantastisch, nivelliert sich aber in kurzer Zeit zu einer Art Durchschnitt, wenn ich die Kollegen um mich herum betrachte. Was aus Sicht anderer Zeitgenossen beneidenswert ist, kann man im eigenen Umfeld als mittelmäßig einsortieren.

Oder das Aussehen: Junge Mädchen, die in ihrem Heimatdorf die herausstechende Schönheit waren, sind in der großen Stadt umgeben von  anderer Menschen mit Modelmaßen und Traumfiguren.

Im ersten Moment ist es Ernüchterung, vielleicht auch die Erkenntnis, dass man nicht so besonders ist, wie man bis dahin gemeint hat. Nein, man ist im Leben zunächst mal nicht konkurrenzlos unterwegs. Aber man kann durch die Ausbildung von einzelnen Qualitäten, persönlichen Spezialitäten und Setzen von Schwerpunkten doch eine Nische finden, in der man einzigartig ist. Charakter nennt man das.

Depressiv die Flinte ins Korn zu werfen, weil die anderen schlauer sind, mehr Geld bekommen oder besser aussehen: Das ist eine mögliche Lösung… aber nicht die beste. Übrigens hängen die Ergebnisse der Selbsteinschätzung auch stark von der referenzierten Vergleichsgruppe ab. Wer sein Aussehen als Rentner mit GNTM vergleicht, hat den Frust vorprogrammiert.

Abonniere den Kanal "Eckhards Blog By Dr.-G." auf WhatsApp

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen