[Andere Blogs: Interdisziplinäre Gedanken, Feingeistiges]
Montag: "Wochen-Abreisskalender" mit Glossen - Alltagserlebnisse, philosophische Gedanken.
Montag, 31. Januar 2022
Und dann war sie da
Montag, 24. Januar 2022
Sigfried, die Nibelungen und ich
Mal kurz zur Auffrischung.
Sigfried ist der Held in der Nibelungensage, der einen Drachen tötet und durch
das Bad in dessen Blut unverwundbar wird. Unverwundbar? Nun, nicht ganz, ein
kleiner Bereich am Rücken verbleibt durch eine Unachtsamkeit beim Blutbad
unbenetzt und ist damit nicht geschützt.
(1) Jeder Mensch hat eine gewisse seelische Hülle, mehr oder weniger robust gegen Angriffe von außen. Aber es gibt stets mindestens einen Punkt, der erheblich empfindlicher ist. Bei Verhandlungen kann das eine gute Möglichkeit sein, die Gegenseite in einer bestimmten Richtung zu beeinflussen. In stärkerer Ausprägung könnte man sogar sagen, dass es der Hebel für Erpressungen ist.
(2) Andererseits habe aber auch ich mindestens eine
verwundbare Stelle. Einige kenne ich natürlich, weil sie mir von Mitmenschen in
irgendeiner Form vor Augen geführt werden. Sind meine dicken Beine vielleicht
die Quelle abwertender Kommentare, ist meine handwerkliche Ungeschicklichkeit
immer wieder Anlass für Hänselei. Hier heißt es damit umzugehen, die Angriffe
zu parieren und der Gegenseite möglichst nicht den einen Punkt am Rücken
zuzuwenden, in den er hineinstoßen kann.
(3) Dann gibt es die eigenen Schwachstellen, die nur ich
selbst kenne. Und dabei sollte es auch bleiben. Hätte Sigfried doch den Mund
gehalten und niemand von seinem verwundbaren Punkt erzählt. Manche Träume und
Phantasien sollte man als Gedanken für sich behalten, man muss nicht jedes
Geheimnis irgendeinem Menschen preisgeben.
(4) Positiv gedacht ist die sensible Stelle aber auch eine Möglichkeit der Motivation. Leider sind viele Führungskräfte ziemlich einfallslos, wenn es um die Begeisterung der Mitarbeiter geht. Ein größerer Schreibtisch (Karriere), Gehaltserhöhung oder ein Dienstwagen sind die gängigen Instrumente, um Wertschätzung der Arbeit auszudrücken. Wie viel wirksamer und dauerhafter, aber leider auch anstrengender ist es da, den individuellen Triggerpunkt seines Mitmenschen zu finden.
[Andere Blogs: Interdisziplinäre Gedanken, Feingeistiges]
Montag, 17. Januar 2022
Vermeintlich schwache Gegner nie unterschätzen
[Andere Blogs: Interdisziplinäre Gedanken, Feingeistiges]
Montag, 10. Januar 2022
Natürliche Intelligenz
[Siehe auch: Künstliche Intelligenz, Emotionale Intelligenz]
Montag, 3. Januar 2022
Willkommen im Jahr 2022
Eine Szene aus einem Spanienurlaub fällt mir ein. Ich hatte eine Weile in der Sonne gelegen und wollte nun zur Abkühlung zu einer kleinen Taucherplattform weiter draußen schwimmen. Also watete ich ins Wasser, ließ mich fallen und schwamm los. Nach einer ganzen Weile war die Plattform noch nicht deutlich näher gekommen, das Ufer aber schon merklich entfernt. Ich machte weiter meine Schwimmzüge, aber allmählich wurde mir klar, dass ich mit der verbleibenden Kraft weder das eine noch das andere erreichen konnte. Panik stieg auf, die Wellen kamen mir entgegen und schienen jetzt noch höher als vorher. Weit und breit kein Bademeister, kein Beckenrand. Das schlimme war weniger die Erschöpfung als die Angst, die zu Kurzatmigkeit und zum Blockieren von konstruktiven Gedanken führte.
[Andere Blogs: Interdisziplinäre Gedanken, Feingeistiges]