Als Menschen lieben wir es, Sicherheit zu haben.
Gewohnheiten geben uns diese Sicherheit, keine bösen Überraschungen und zu
jedem Zeitpunkt Herr der Lage. Andererseits wird das dann irgendwann
langweilig, man kennt seine Arbeit, seine Mitmenschen, die Riten. Es muss mal
was Neues her.
Und in genau dem Dilemma stecken Produzenten von Filmen oder
auch die Programmverantwortlichen im Fernsehen. Die Zuschauer wollen eine
Kontinuität, aber keine Wiederholung. Bewährtes mit regelmäßiger Erneuerung,
vielleicht sogar behutsamer Weiterentwicklung. Eine enorm schwierige
Gratwanderung, die selten auf Dauer gelingt und zwischendurch auch mal ein paar
Verantwortliche in die Tiefe reißt.
Wie viel besser sind da Serien, die sind zunächst schon mal
gegenüber einem Einzelfilm sehr ökonomisch. Man kann einen Schauspieler gleich
für mehrere Filme engagieren, einen verringerten Gesamtpreis aushandeln, muss
nicht jedes Mal erneut ein Casting durchführen. Und die Kulisse und das Setting
können überwiegend mehrfach verwendet werden. Die Zuschauer werden mit
Bekanntem und Bekannten bedient, der Gewohnheitsfaktor ist also hoch. In jedem
Teil werden dann als Basis variierende Plots verwendet, womit dann der
Änderungsanspruch erfüllt wird.
Allerdings werden auch die Serien meist irgendwann langweilig. Man kennt die typischen Abläufe, immer erst die Leiche, dann eine mehr oder weniger verworrene Ermittlung und am Ende die Aufklärung mit mehr oder weniger überraschendem Ergebnis.
Deshalb als Gipfel dieser Entwicklung: Staffeln.
Neben den genannten Vorteilen kann hier pro Staffel auch der
Stil gewechselt werden. Immer mit Marktanalyse und Zuschauerreaktionen
gesteuert, kann von Tranche zu Tranche der Ablauf verändert, vielleicht auch
eine wichtige Figur oder Rolle entwickelt werden. Und damit sind dann die
Stammzuschauer endgültig und dauerhaft glücklich.
Kein Wunder also, dass wir von gestaffelten Serien umgeben sind, für nahezu jeden Geschmack wird ständig irgendwas Passendes produziert, man muss es in dem enormen Angebot nur finden. (Worin für viele potentielle Kunden das Hauptproblem liegt.)
Andere Blogs: Interdisziplinäre Gedanken, Feingeistiges]
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen