Wer hängt komische Zettel mit Smileys in die Kaffeeküche?
Wie geht es unserem Unternehmen heute?
Steht für IT ein Outsourcing an?
Woran ist die Fusion tatsächlich gescheitert?
Schlägt das Genossenherz in Düsseldorf?
Reicht die längste Theke der Welt von Düsseldorf bis Frankfurt?
Gibt es Menschen, die sowohl Pils als auch Ebbelwoi trinken?
Are we family?
Verstehen wir unsere Produkte?
Kennen wir unsere Kunden?
Ist es wie bei Harry und Sally: IT und Fachbereich können einfach nicht
nur Freunde sein?
Was unterscheidet uns von Lehmann Brs?
Ist die Krise schon weitgehend überwunden?
Haben wir noch Leichen im Verbundkeller?
Wissen das unsere Volksbanken?
Habe ich das Geld, das ich bekomme heute schon verdient?
Wo lässt sich noch etwas sparen?
Welche Prozesse können wir noch verschlanken?
Wer traut sich, die Tabuthemen zu Sparpotentialen anzusprechen?
Gibt es ein Endlager für gebrauchte Verbesserungsvorschläge?
Wer kennt die Zahl der Arbeitskreise und Taskforces in seinem Bereich?
War ich heute schon tatkräftig?
Haben wir Propheten im eigenen Land, auf die wir nicht hören?
Wieviele Kollegen können einen fehlerfreien Satz in einer E-Mail
eintippen?
Haben wir das Vertrauen, von dem wir behaupten, dass wir es haben
sollten?
Wo verläuft die Grenze zwischen Vertrauen und Naivität?
Verstehen wir alle dasselbe unter Integrität?
Wie umständlich muss Kommunikation laufen, damit sie politisch korrekt
ist?
Wieviel Politik braucht eine Entscheidung?
Sind Zielvereinbarungen ein Geldverteilungs¬Mechanismus oder ein
Führungsinstrument?
Stehen meine Führungskräfte hinter mir?
Die Erde ist freundlich, warum wir eigentlich nicht?
Was kostet ein Lächeln?
Wer braucht schon Lob?
Sind Meckerzettel am Kopierer eine Lösung?
Gibt es gute Laune nur bei Sonnenschein?
Was gibt es heute in der Kantine?
Ist das Schreiben einer Glosse die Kernkompetenz eines IT-Angestellten?
Brauchen wir jemand, der nur Fragen stellt?
Wollen wir überhaupt darüber nachdenken?
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen