Vor einiger Zeit habe ich Veränderung in meine langweilig-altmodische Ehe gebracht. Schluss mit dem planlosen Vorgehen, statt dessen gibt es ein Haushaltsbudget mit Budgetverantwortlichem (meiner Frau). Und die Arbeiten und Dienstleistungen in Haus, Bett und Garten sind jetzt als Services definiert. Natürlich mit SLA.
Das ging alles ganz prima. Im Zuge der allgemeinen Sparmaßnahmen habe ich dann vor zwei Jahren das Budget um 10 Prozent gekürzt. Abgesehen von einigen spitzen Bemerkungen ging es weiter wie gewohnt. Bei Einkäufen wurden jetzt Sonderangebote genutzt, anstelle der Putzkraft übernahm meine Frau die Reinigung. Ein bisschen weniger Freizeit, aber nicht für mich, gut gemacht!
Letztes Jahr habe ich das einfach wiederholt, insgesamt 20 Prozent Kürzung, das lohnt sich dann schon. Meine Frau durchdachte daraufhin unsere Verabredungen und passte ihre Leistungen ein wenig an. Broteabende ersetzten die warmen Abendessen, die Tischdekoration bestand fortan aus Kunstblumen und ein Hausputz pro Woche musste reichen. Alles in allem war ich trotzdem anständig versorgt und konnte das Geld sparen, gut gemacht!
Dieses Jahr habe ich mich nicht getraut, weitere 10 Prozent zu kürzen, aber was zweimal geht, geht auch nochmal, deshalb insgesamt ein Viertel. Die Gegenwehr fiel sehr verhalten aus, jedenfalls merkte ich praktisch keine Veränderung. Hatte ich etwa zu wenig gekürzt? Sicher, die Einkaufslisten für die „schweren Sachen“ wurden immer länger und die Leidenschaft meiner Frau, zum Essen mit mir auszugehen nahm sprunghaft zu. Auch führten wir jetzt regelmäßig Diskussionen, was eigentlich zum Haushaltsbudget gehört. Doch die Einsparung war das schon wert, gut gemacht!
Gestern habe ich mal Bilanz über die Jahre über die Jahre gezogen und dabei neben dem Haushaltsbudget auch mein Einkaufsbudget, das Freizeitbudget und mein Taschengeld einbezogen. Schockierende Erkenntnis: In Summe ist es über die Jahre nicht billiger geworden. Was ich links spare, gebe ich rechts mehr aus. Und die Qualität ist auch noch schlechter, wirklich gut gemacht?
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen